Sensoren

Damit wir wissen, wie schnell du warst!

Starten

Bevor ins Wasser steigst, musst du den Sensor mit dem Schalter auf ‘ON’ einschalten. Wenn das blaue Licht beginnt zu blinken, ist der Sensor bereit (kann bis zu zwei Minuten dauern, bis der Sensor blinkt).

Darum am besten gleich vor dem Einlaufen einschalten.

Keine Angst, deine Zeit beginnt erst zu zählen, wenn du dich in die Fluten wirfst. Aber das blaue Licht muss blinken!

Einpacken und -wickeln

Zusammen mit Wickelfisch haben wir eine Tasche entwickelt, die aus Restmaterial besteht und wir nach einer Reinigung wieder nutzen können!

Wenn also dein Sensor blau blinkt –  kannst du ihn in das ‚Wickelfischli‘ bis nach unten schieben. Jetzt wickelst du die Öffnung auf die unbedruckte Seite 7x satt in Richtung Sensor – Aber Kletttverschlüsse noch nicht fixieren!

Fixieren

Nun bindest du das ‚Wickelfischli‘ um deinen Knöchel oder Handgelenk mit dem breiten Klettverschluss.

Nun schliesst du den schmalen Klettverschluss. Der schmale Klettverschluss sollte nun auf dem breiten und dem schmalen Band fixiert sein.

Nun bist du Startbereit – Gutes und sicheres Rennen!

Zurücksenden

Sensor stoppen und verschicken

Nach dem Rennen schaltest du die Sensoren wieder aus (OFF), steckst ihn zusammen mit dem ‚Wickelfischli‘ in das Couvert, frankierte Adressetikette drauf und ab damit auf die Post.

Am besten nimmst du das Couvert direkt an den Renntag mit und wirfst es mit dem Sensor gleich in einen Briefkasten ein. Je schneller der Sensor bei uns ist, desto schneller ist deine Leistung ersichtlich und du hast dein Depot wieder.

Sobald der Sensor bei uns eingetroffen ist, laden wir dein Resultat auf trialone.ch hoch

Wenn du das ‚Wickelfischli‘ behalten möchtest, ziehen wir deinem Depot einfach CHF 10.- ab